
Polittalk zur Zukunft der Landwirtschaft mit Anton Hofreiter, Hans-Heinrich Grünhagen und Wilhelm Schäkel Das Ausspann war gut gefüllt. Mehr als 100 Besucher Prignitzfolk spielte
Eine gelungene Veranstaltung mit Kultur, Politik und Musik
Ihr Landtagskandidat für den Wahlkreis Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II
Eine gelungene Veranstaltung mit Kultur, Politik und Musik
Ich habe im Wahlkreis 2 Prignitz2/OPR2 1502 Erststimmen erhalten gegenüber 677 in 2014.
Und 1717 Zweitstimmen gegenüber 702 in 2014.
Das ist ein Zuwachs von 925 Erststimmen – 137% – und von 1015 Zweitstimmen – 145%. Der Zuwachs im Landesdurchschnitt betrug 124%.
Somit haben wir in der ländlichen Region, die in Potsdam als Problemregion angesehen wird, einen überdurchschnittlichen Zuwachs der Stimmen erreicht.
Ich danke dafür den Wählerinnen und Wählern und freue mich besonders darüber, dass ich in Zempow, meinem Heimatdorf, eine satte absolute Mehrheit der Stimmen erzielt habe.
Anton Hofreiter besucht die BioRanch in Zempow und informiert sich über den Stand des Ökolandbaus
Heute begann der Tag auf dem Hoffest. In Kuhlemühle folgte die Debatte um Nutzhanf und anschließend ein Gottesdienst im Freien in Buchholz.
Am Abend schloss sich der Kreis, als ich auf das Hoffest zurückkehrte.
Nun fordern auch Anwohnerinnen und Anwohner am Zootzener Damm eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h.
Zu unserer Veranstaltung im Kyritz fanden sich 23 Interessierte ein und diskutierten über die Mobilität in der ländlichen Region.
Am Mittwoch besuchte die klimapolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion die Landesgartenschau in Wittstock. Lea Wehde aus Zaatzke führte uns durch die Farbenpracht bis zu dem Markt der regionalen Produkte, wo wir leckere Marmelade einkauften.
Wir haben von 10 bis 12 Uhr am Bus der Volksinitiative Unterschriften für den Artenschutz gesammelt und Einladungsflyer für unsere Veranstaltung am Mittwoch verteilt. „Ist die Welt aus den Fugen?“ ist der Titel für eine Debatte um Klimakrise, Trockenheit und Mülldeponien. Mittwoch um 19 Uhr im Museumscafé.
Nun ist es einen Monat her, dass wir begannen, Plakate aufzuziehen und zu hängen. Rechtzeitig hatten wir den ersten Flyer fertiggestellt. Er sollte mich bekannt machen und die Möglichkeit bieten, Kontakt mit mir aufzunehmen.
Nun also ist die erste Phase des Wahlkampfes vorbei. Die Reaktionen waren positiv und vielversprechend. Das Thema öffentlicher Verkehr kommt an. Der Slogan ‚Verbinden statt abhängen‘ trifft die Situation.
In zwei Wochen werden wir in die heiße Wahlkampfphase starten. Wir werden zu Veranstaltungen und Stammtischen einladen, Stände und Feste organisieren und natürlich auch von Haus zu Haus den Kandidatenflyer verteilen.
Habe die Ausstellung Essenz der Fundamenta 1 in Wittstocks Dosse Park angesehen und bewundert. Der Kurator Frank Pieperhoff erklärte mir Entstehung und Hintergründe. Spannend! Die Exponate und Ambiente sind sehenswert.
Die Modeaustellung im anderen Gebäude ist eindrucksvoll …